Direkt zum Inhalt
Toolbox-Opferschutz

Hauptnavigation

  • Über Uns
    • Fachbeirat
      • Mission Statement
      • ExpertInnen
    • Projektteam
  • Fakten
    • Definitionen
    • Ursachen und Formen
    • Gesundheitliche Folgen
    • Gewaltschutz als interdisziplinäre Aufgabe
    • Gewaltspirale und Interventionsmöglichkeiten
    • Krankenanstalten als Anlaufstelle
      • Selbstverantwortung und Grenzen
  • Opferschutzgruppen
    • Gesetzliche Verpflichtung
    • ​​​​​​Gründung einer Opferschutzgruppe
      • Schritte zur Gründung einer OSG
    • Handlungsfelder
      • Sensibilisierung und Informationsvermittlung
      • Fort- und Weiterbildung
      • ​​​​​​Gewaltschutz sichtbar machen
    • Kooperation und Vernetzung
      • ​​​​​​Etablierung eines Netzwerks
      • ​​​​​​​Profil, Know-how und Ressourcen
    • ​​​​​​​Datenerfassung und Analyse
    • Leistungsdokumentation
  • Intervention
    • Erkennen
    • Ansprechen
      • Gesprächsführung
      • ​​​​​​​Exkurs: Screening-Befragung
    • ​​​​​​​Untersuchen und Dokumentieren
      • MEDPOL-Dokumentationsbogen
      • K.o.-Mittel
      • Fotografische Dokumentation
      • Spurensicherung
      • Verwaltung von Asservaten
    • Anzeige- und Meldepflichten
      • ​​​​​​​Schweregrad der Körperverletzung
    • Behandeln
    • Informieren
    • Sicherheit klären
      • ​​​​​​​Abklärung der Gefährdungslage
      • ​​​​​​​Sicherheitsplan erstellen
      • ​​​​​​​Polizeiliche Interventionsmöglichkeiten
      • Gefährdungspotenziale in Ambulanzen
      • Schutzzone im stationären Bereich
    • ​​​​​​​Planen und Vermitteln von Hilfsangeboten
  • Spezialthemen
    • ​​​​​​​Gewaltopfer mit Beeinträchtigung und Behinderung
    • Gewalt gegen pflegebedürtige Menschen
    • ​​​​​​​Gewaltopfer mit Migrationshintergrund
    • ​​​​​​​Opfer von Menschenhandel
    • ​​​​​​Weibliche Genitalverstümmelung
  • Service
    • Gesetzestexte
    • Informationsmaterial
    • Prozesse, Handlungsempfehlungen und Checklisten
    • Dokumente und Formulare
    • Spurensicherungssets
    • Leitfäden
    • Weiterführende Literatur
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Anlaufstellen
    • Notrufnummern
    • Beratungsstellen und Kooperationspartner
      • Österreichweit
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Opferschutzgruppen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Kinderschutzgruppen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
  • xschließen

Zweite Menüebene Hauptnavigation

  • Gesetzestexte
  • Informationsmaterial
  • Prozesse, Handlungsempfehlungen und Checklisten
  • Dokumente und Formulare
  • Spurensicherungssets
  • Leitfäden
  • Weiterführende Literatur
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • xschließen

Prozesse, Handlungsempfehlungen und Checklisten

Die dargestellten Prozesse, Handlungsempfehlungen und Checklisten basieren aus den nationalen und internationalen Implementierungserfahrungen sowie den Standards der Opferschutzgruppen.

  • Checkliste Zentrale Interventionsschritte
  • Prozessdiagramm Ablauf bei Verdacht auf Gewalt
  • Beschreibung Ablauf bei Verdacht auf Gewalt, Praxisbeispiel AKH Wien
  • Prozessdiagramm Versorgungspfad häusliche Gewalt
  • Prozessdiagramm Versorgungspfad sexuelle Nötigung / Vergewaltigung
  • Ablauf Nachweis von K.o. Tropfen, Praxisbeispiel AKH Wien
  • K.o. Mittel Probenversand, Praxisbeispiel AKH
  • Checkliste Spurenabnahme Sexualdelikte, Praxisbeispiel AKH
  • SOP Anzeigepflicht bei Vergewaltigung, schwerer Körperverletzung sowie FGM und
    anderen Gewaltdelikten gemäß Gewaltschutzgesetz 2019, Praxisbeispiel Wiener Gesundheitsverbund
  • Kooperationspartner: Aufgaben, Know-how, Ressoucen und Grenzen

 

Kontaktinformation

Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6
1010 Wien
toolboxOSG@goeg.at

information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs

Im Auftrag

Logo Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Zurück nach oben